Über uns

Bei Tannenkamp unterstützen wir Kinder, Jugendliche und ihre Familien in herausfordernden Lebenssituationen.

Wir haben eine wertschätzende Haltung gegenüber allen uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Kultur oder Ethnie. Ihre Rechte und ihr Schutz haben bei uns oberste Priorität. Bei Tannenkamp fördern wir die freie Entfaltung und Individualität der Kinder und Jugendlichen.

Wir unterstützen sie, ihre Eltern und Bezugspersonen dabei, eigene Ziele zu entwickeln und diese mit unserer Begleitung zu erreichen.

Unser Ansatz ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und vermeidet Diskriminierung, Benachteiligung und Stigmatisierung.

Team Tannenkamp High Five Kontakt

Unser Team

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Sozialarbeitern, Erziehern und Therapeuten. Durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen entwickeln wir uns konstant weiter. Wir engagieren uns in der Ausbildung junger Pädagogen, bieten duale Studienplätze und sind Praxispartner für Fachschulen und Hochschulen in der Region. Durch Aus- und Weiterbildung gestalten wir aktiv Qualität und Zukunft.

Mit Erfahrung und Expertise unterstützt unser Team junge Menschen, ihre Familien und Bezugspersonen in herausfordernden Lebenssituationen, gibt ihnen Halt und arbeitet gemeinsam an neuen Chancen und Möglichkeiten.

Tannenkamp Team

Ihre Ansprechpartner in der Verwaltung

Sandra Winter
sandra-winter
Kai Arnold
kai-arnold
Annette Leopold

Elternberatung 5-Tage-Gruppen

01702149009
aleopold@tannenkamp.de

annette-leopold
Dana Bischoff
dana-bischof
Justine Düvel
justine-duevel
Thorben Düvel

Geschäftsführer

0554190500
info@tannenkamp.de

thorben-duevel

Ihre Ansprechpartner in den Wohngruppen

Sebastian Hartung

Teamleitung Jugendwohngruppe Schedener Weg

05541905016
gl.schedenerweg@tannenkamp.de

sebastian-hartung
Anne Kabitzke

Teamleitung Kindergruppe Schäferhof

05541-905020
gl.schaeferhof@tannenkamp.de

anne-kabitzke
Sven Gründer

Teamleitung Kindergruppe Alte Mühle Kinderhaus

05541905030
gl.altemuehle@tannenkamp.de

sven-gruender
Lea-Mara de Boer

Teamleitung Landgruppe Alte Krone

05541905031
gl.altekrone@tannenkamp.de

mara-de-boer
Nicole-Barbara Witczak

Teamleitung 5-Tage-Gruppe Hedemünden

05541905021
gl.hedemuenden@tannenkamp.de

nicole-witczak
Kati Hildebrandt

Teamleitung Landgruppe Alte Mühle Jugendhaus

05541-905029
gl.jugendhaus.am@tannenkamp.de

kati-hildebrandt
Nina Göbel

Teamleitung Verselbständigungsgruppe

05541905017
gl.vsg@tannenkamp.de

nina-goebel
Lisa Baumgarten

Teamleitung Landgruppe Alte Krone

05541905032
gl.neuekrone@tannenkamp.de

lisa-baumgarten
Nathalie-Rosanna Lindner

Teamleitung Jugendwohngruppe Tannenkamp

05541905018
gl.tannenkamp@tannenkamp.de

nathalie-lindner

Organisation

Tannenkamp ist vielseitig und vielschichtig aufgebaut. In unserem Organigramm bekommen Sie einen ersten Überblick über unsere Bereiche und Leistungsangebote.

Tannenkamp-Organigramm

Unsere Betreuungsangebote

Tannenkamp bedeutet für uns zusammen fördern,
zusammen entwickeln und vor allem zusammen wachsen. Hier sehen Sie einen Einblick in unsere Häuser, Wohngruppen und Betreuungsangebote.

Kindergruppen

Unsere Wohngruppen „Schäferhof“ und „Kinderhaus Alte Mühle“ sind auf die Betreuung von jüngeren Kindern ab dem Grundschulalter spezialisiert.

Tannenkamp-Wohngruppe-Schaeferhof

Landgruppen

Reizarme Umgebung für Kinder mit ADHS und Lernproblemen.

tannenkamp-landgruppen

Jugendwohngruppen

Strukturen fördern Selbstständigkeit und soziale Kompetenzen.

tannenkamp-jugendwohngruppen

Verselbständigungsgruppe

Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben ab 16 Jahren.

Tannenkamp Verselbstständigungsgruppe Bogenschießen

Fünf-Tage-Gruppen

Unterstützung für die Rückkehr in die Familie.

tannenkamp-fuenf-tage-gruppen

Unsere Geschichte

Unsere Wurzeln reichen bis 1975 zurück, als die Gründerfamilie begann, Pflegekinder aufzunehmen. Aus diesem Engagement entstand 1983 die Jugendhilfeeinrichtung Haus Tannenkamp mit dem Ziel, junge Menschen auf dem Weg ins eigenständige Leben bestmöglich zu begleiten. Diesem Anspruch sind wir bis heute verpflichtet.

2024...

…begann der Erweiterungsbau der „Landgruppe Alte Krone“ Durch den Anbau und Neubau entsteht der Raum für eine zweite Wohngruppe auf dem Gelände.

2014…

…wurde in Hemeln die „Landgruppe Alte Krone“ eröffnet, um das Angebot an Betreuungsplätzen weiter auszubauen.

2013…

…wurde aus der Fünf-Tage-Gruppe Tannenkamp eine Jugendwohngruppe, um veränderten Betreuungsbedarfen gerecht zu werden.

2009…

…führte die hohe Nachfrage zur Eröffnung der Fünf-Tage-Gruppe Hedemünden. Außerdem wurden die übrigen Wohngruppen immer stärker inhaltlich differenziert und die Konzeptionen der Kindergruppen und Jugendwohngruppen entstanden.

2005…

…wurde das erfolgreiche Konzept der Fünf-Tage-Gruppe auch auf den Entenbusch ausgeweitet.

2003…

…übernahm Thorben Düvel die Geschäftsführung von seiner Mutter Dorothee Düvel, wodurch die Leitung auf die nächste Generation überging.

2001…

…wurden Geschäftsführung und pädagogische Leitung getrennt. Das Konzept der Fünf-Tage- Gruppe wurde entwickelt, das ein Vorreiter dieses speziellen Betreuungskonzeptes ist.

2000…

…trat Thorben Düvel, einer der Söhne der Gründer, in die Einrichtung ein.

1998…

…zogen die Wohngruppen „Schützenstraße“ und „Hägerstieg“ in die neuen Räumlichkeiten der Wohngruppe Schedener Weg ein.

1992…

…entstanden die Außenwohngruppen „Alte Mühle“ und „Entenbusch“.

1991…

…wurde eine weitere Außenwohngruppe (Schützenstraße) gegründet, um das Angebot zu erweitern.

1989…

…wurde die erste Außenwohngruppe (Hägerstieg) gegründet, um das Angebot zu erweitern.

1983...

…wurde daraus die Jugendhilfeeinrichtung Haus Tannenkamp. Als familienanaloge Wohngruppe lebten die Gründer gemeinsam mit den aufgenommenen Kindern und ihren leiblichen Kindern zusammen.

1975…

…begannen die Gründer Dorothee und Uwe Düvel die ersten Pflegekinder aufzunehmen. In den folgenden Jahren wuchs die Familie durch drei leibliche Kinder und vier Pflegekinder deutlich an und die Gründer erkannten, dass sie ihre Berufung gefunden haben.