Unsere Leistungen und Wohngruppen

Bei Tannenkamp gestalten wir gemeinsam geschützte Orte für Kinder und Jugendliche mit optimaler Förderung, die sie zusammenwachsen lässt. Mit unseren vielseitigen Betreuungsangeboten und Leistungen für alle Altersgruppen bieten wir genau den passenden Rahmen für die individuellen Entwicklungen.

In unseren fünf Betreuungsangeboten bieten wir verschiedene Aktivitäten und Angebote an, die unterschiedliche Schwerpunkte und Förderungsmöglichkeiten beinhalten. Die Interessen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen werden dabei immer miteinbezogen.

Tannenkamp-Karriere-Mitarbeiterin

Wohngruppen für Kinder

Unsere Wohngruppen „Schäferhof“ und „Kinderhaus Alte Mühle“ sind auf die Betreuung von jüngeren Kindern ab dem Schulalter spezialisiert. Kindgerecht gestaltete Räume und Gärten mit ausgedehnten Spielmöglichkeiten unterstützen die individuelle Förderung und Entwicklung der Kinder. Darüber hinaus stehen Förderangebote wie Reittherapie, Kunsttherapie und eine Töpferwerkstatt zur Verfügung.

Die Wohngruppen sind als Regelgruppen mit 8 bzw. 9 Plätzen konzipiert. Um der Altersgruppe optimal gerecht werden zu können, sind die Wochenenden jeweils mit Doppeldiensten und Schultage mit je drei Pädagogen besetzt.

Tannenkamp heilpaedagogische Wohngruppe Schäferhof Haus
tannenkamp-schaukeln
Tannenkamp heilpaedagogische Wohngruppe Schäferhof Haus
Tannenkamp Kindergruppen Kind mit Pferd
Hof Alte Mühle
Tannenkamp heilpaedagogische Wohngruppe Schäferhof

Landgruppen

Unsere Wohngruppen „Alte Krone“ und „Jugendhaus Alte Mühle“ befinden sich in dörflicher Lage in der Nähe von Hann. Münden. Betreut werden Jungen und Mädchen im Alter von 11 – 16 Jahren. Im Mittelpunkt steht die Gemeinschaft ohne auf Individualität zu verzichten. Bei der räumlichen Gestaltung achten wir auf eine Balance von Rückzugsmöglichkeiten sowie Gruppenaktivitäten. Jeder verfügt über ein Einzelzimmer, oft auch mit eigenem Bad.

Vielfältige Förderangebote wie Reittherapie, Kunsttherapie und heilpädagogische Einzelförderung stehen den Bewohnern ebenso zur Verfügung wie eine Vielzahl von verschieden einrichtungsinternen AGs.

Tannenkamp Landgruppe Haus
tannenkamp-landgruppe-kinder

Jugendwohngruppen

Unsere Jugendwohngruppen sind für Jugendliche ab 13 Jahren konzipiert. In den Wohngruppen „Tannenkamp“ und „Schedener Weg“ verfügen wir über jeweils 8 Betreuungsplätze in individuell gestaltbaren Einzelzimmern.

Ziel der Betreuung ist es, gemeinsam mit den Jugendlichen neue Lösungsansätze und Perspektiven zu entwickeln. Die Gruppen bieten den Jugendlichen Halt und Orientierung durch verbindliche Strukturen. Wir fördern die Entwicklung sozialer Kompetenzen und lebenspraktischer Fertigkeiten. Wir unterstützen die Jugendlichen intensiv im schulischen Bereich, damit sie leistungsangemessene Schulabschlüsse erreichen und berufliche Perspektiven entwickeln.

Tannenkamp Jugendwohngruppe Haus
tannenkamp-jugendwohngruppe-lernen
tannenkamp-jugendwohngruppe-innen
tannenkamp-jugendwohngruppe-innen-2
tannenkamp-jugendwohngruppe
Tannenkamp Verselbstständigungsgruppe Bogenschießen

Verselbständigungsgruppe

Unser Verselbständigungsbereich bereitet Jugendliche bestmöglich auf den Übergang in ein selbständiges Leben in einer eigenen Wohnung vor. Die Förderung von Eigenverantwortung der Jugendlichen sowie die Vermittlung von lebenspraktischen Kompetenzen sind ebenso wichtig wie die Unterstützung beim Erreichen des Schulabschlusses und die Unterstützung bei der Berufswahl.

Unser Verselbständigungskonzept besteht aus drei Phasen: Die Jugendlichen ziehen zunächst in die Verselbständigungsgruppe, die zwar Ähnlichkeiten mit einer Jugendwohngruppe aber geringere Betreuungszeiten hat, um die Eigenverantwortung zu fördern. Im zweiten Schritt können die Jugendlichen in „Trainingswohnungen“ ziehen, um noch mehr Autonomie zu erlangen. Von hier aus ziehen sie in ihre erste eigene Wohnung. Hier bieten wir noch eine Nachbetreuungsphase an, in der die Betreuung schrittweise ausläuft.

Das Mindestalter für diese Betreuungsform beträgt 16 Jahre. Ziel ist immer die Verselbständigung der Bewohner.

Tannenkamp Verselbstständigungsgruppe Haus
Tannenkamp Verselbstständigungsgruppe Junge mit Schild
Tannenkamp Verselbstständigungsgruppe Werkstatt
Tannenkamp-Wohngruppen

Fünf-Tage-Gruppen

Unsere Fünf-Tage-Gruppen sind spezialisierte Angebote, um Familiensysteme ganzheitlich zu unterstützen. Die Kinder und Jugendlichen werden von Sonntagabend bis Freitagnachmittag in den Wohngruppen betreut, die Wochenenden und Schulferien verbringen sie bei ihren Eltern.

Die Eltern werden intensiv durch unsere systemische Familientherapeutin begleitet und unterstützt. Durch diese Kombination von intensiver Elternarbeit und Betreuung der Kinder und Jugendlichen können die Familien neue gemeinsame Lösungen finden. Ziel ist, bestmögliche Voraussetzungen für eine gelingende Familienrückführung der Kinder und Jugendlichen zu schaffen.

Das Konzept ist geeignet für Familien in Krisensituationen, die bereit sind, intensiv an Veränderungen zu arbeiten und ihre Kinder an den Wochenenden und Schulferien selber betreuen können.

Die Wohngruppen sind altersdifferenziert, um den Entwicklungsständen der Betreuten gut gerecht werden zu können. Die jüngeren Bewohner werden in der Wohngruppe „Entenbusch“ und die älteren in der Wohngruppe „Hedemünden“ betreut.

Das Betreuungsalter des Angebotes ist ab dem Schulalter und Aufnahmen sind bis zum Alter von 14 Jahren möglich.

Tannenkamp Fünf Tage Gruppen Essbereich
tannenkamp-5-tage-gruppe-kochen
tannenkamp-5-tage-gruppe-innen-2
tannenkamp-5-tage-gruppe-innen

Erfahren Sie mehr über uns

Tannenkamp bedeutet für uns zusammen fördern,
zusammen entwickeln und vor allem zusammen wachsen.

Karriere bei Tannenkamp

Wir sind immer auf der Suche nach neuen motivierten Mitarbeitenden!

Tannenkamp-Karriere-Mitarbeiterin

Das Team Tannenkamp

Unsere Teams der jeweiligen Häuser und Ansprechpartner auf einen Blick.

Tannenkamp-Team

Unser Leitbild

Unsere Wohngruppen sind Lebens- und Lernorte mit einem ganzheitlichen, systemischen Ansatz.

Tannenkamp Kinder kochen gemeinsam